Beschreibung
Akron: |
Der ewige Jüngling |
Als Person: | Alles in Frage stellender junger Mann mit sprudelndem Verstand, der auf seiner Suche nach Erkenntnis Lebensweisheiten mit Steaks and Potatoes vermischen kann („auf dem Sprung“ in gespannter Unentschiedenheit verharrend). |
Allgemein: | Durchschneiden von Fesseln, schnelle (Schein-)Lösungen, Scheitern an zu großen Worten und an überhöhten Erwartungen (kluge Pläne bleiben im Gespinst verfilzter Strukturen hängen). |
Beruf: | Erfindergeist, Kopfgeburten, oft auch die Seifenblasen und Rauchschwaden eines Klugschwätzers. |
Liebe: | Ablehnung von Bindung, Unabhängigkeit, Unvermögen, aufeinander eingehen zu können, rasch entflammbare Schürzenjäger (emotionale „Durchlauferhitzer“) |
Spiritualität: | Erkennen der Position des eigenen Standpunktes, Suche nach multiplen Erkenntnissen und mehrdimensionalen Sinnfindungen, Identifikation mit beiden Seiten einer Medaille. |
Arrien: |
Meisterschaft des kreativen und intuitiven Denkens |
Allgemein: | Der Prinz der Schwerter ist jener Aspekt des Geistes, der erst vor kurzem das kreativintuitive Denken gemeistert hat. Er stellt den inspirierten Geist dar, der sich auf keine Weise beschränken, eingrenzen oder zügeln lassen will. Das Verlangen nach Grenzenlosigkeit beim kreativ-intuitiven Prozeß wird durch den Prinzen symbolisiert, der mit seinen beiden Schwertern (einer Sichel und einem Langschwert) dazu entschlossen ist, alles Denken, alle Einstellungen oder Glaubenssätze zu durchschlagen, die die Bewegung (Der Wagen) zügeln und dem Ausdruck kreativ -intuitiven Denkens Fesseln anlegen könnten.
Die Krummsichel des Prinzen und sein Langschwert sind Symbole der dynamischen Funktion des Denkens. Für Frauen stellt der Prinz der Schwerter den Ausdruck eines Aspekts ihres Animus dar, der inneren männlichen Energie, die sich auf unbegrenzte Weise kreativ und intuitiv manifestieren will. |
Deutungsspektrum: | Der Prinz der Schwerter zeigt die neue Meisterschaft kreativ -intuitiven Denkens an, das von seiner Natur her expansiv und von seiner Bewegung her dynamisch ist. Dieses Symbol steht in Verbindung zum Luftzeichen Wassermann, das für den kreativen, originellen, innovativen Geist steht. Der Wassermann wird auf der Karte durch die drei menschlichen Gestalten (inspirierte Ideen) symbolisiert, die nach Befreiung und Ausdrucks möglichkeit verlangen. Im Monat des Wassermanns (21. Januar bis 21. Februar) werden Sie möglicherweise erleben, wie Grenzen und Beschränkungen aufgelöst werden, so dass Ihre kreativ-intuitiven Prozesse freigesetzt werden und vorwärtsschreiten können.
Dies kann auch ein Monat sein, in dem Sie die Notwendigkeit verspüren, auf kreative Weise Probleme in Lebensbereichen zu lösen, die langweilig, routinemäßig und berechenbar geworden sind. Manchmal zeigt der Prinz der Schwerter auch das Verlangen nach örtlicher Veränderung oder nach Reisen an. Immer ist er kreative Energie, die nach aktivem Ausdruck strebt. Der Prinz der Schwerter kann einen Wassermann- Geborenen oder auch einen anderen, jüngeren Mann darstellen, in dessen Beziehung zu Ihnen Sie eine neue Richtung einschlagen wollen, die weniger beschränkt und eingegrenzt ist; vielleicht steht er aber auch für eine jüngere Person oder einen Wassermann-Menschen in Ihrem Leben, mit dem Sie gemeinsam kreative Ziele verfolgen wollen; möglicherweise handelt es sich aber auch um einen Menschen, den Sie dazu inspirieren, eine neue Richtung einzuschlagen, um seinem kreativ-intuitiven Denken mehr Ausdrucksmöglichkeiten zu gewähren. |